Seide - In Sommer und Winter ideal
Seide steht seit jeher für Stil, Schönheit und Luxus. Wir verraten Dir hier, was Du schon immer über den kostbaren und edlen Stoff wissen wolltest, denn mit Seide bieten sich Dir zahlreiche Vorteile!
Außerdem bekommst Du Pflegetipps für das anspruchsvolle Material und natürlich eine große Auswahl an wunderschöner Kleidung aus Seide zum Stöbern. Lass dich inspirieren und erfahre alles rundum das Thema Seide!
Vorteile:
- Leicht und komfortabel
- Optimale Formbeständigkeit durch starke Naturfaser
- Isoliert Kälte und Wärme und wirkt atmungsaktiv
- Angenehmes Tragegefühl
- Edel schimmernde Oberfläche und optimale Farbbrillanz
- Glatt und knitterarm
- Entzündungshemmende und hypo-allergene Wirkung durch Aminosäuren
- Nimmt Feuchtigkeit von der Haut auf und gibt sie wieder ab – vermindertes Schwitzen und kaum Geruchsbildung
Seide im Sortiment von Wundercurves
Seide wird vor allem bei warmen Temperaturen zum absoluten Lieblingsstoff, denn er wirkt kühlend und angenehm auf der Haut. Zudem wirkt er Schweiß- und Geruchsbildung entgegen – perfekt also für den Sommer. Wir stellen Dir hier ein paar Kategorien aus unserem Wundercurves-Sortiment vor, in denen Seide ein beliebter Akteur ist.
Kleider und Röcke
Kleider & Röcke aus Seide sind oft wunderbar luftig geschnitten und bringen eine fabelhafte Fließeigenschaft mit, wodurch sie Deine Kurven gekonnt nachzeichnen. Ein Pluspunkt: wunderschöne, leuchtende Farben. Und natürlich der typische Seidenschimmer für eine extra Portion Glamour:
Blusen und Tuniken
Hier bei Wundercurves findest Du zahlreiche Modelle aus kühler und hautschmeichelnder Seide mit einem edlen Finish. Bei den Blusen und Tuniken profitierst Du von den knitterfreien Stoffeigenschaften – vor allem bei Business-Looks bist Du so den ganzen Tag top gestylt und strahlst eine souveräne Eleganz aus. Blusen aus Seide bekommst Du in klassischen und zeitlosen Designs ebenso, wie bedruckt mit farbenfrohen Mustern und Prints.
Shirts und Tops
Für jede Jahreszeit bekommst Du hier das Passende von langärmeligen bis hin zu kurzärmeligen oder sogar ärmellosen Varianten. Ein perfektes Wohlgefühl geht bei den Oberteilen immer mit, sie liegen zart, leicht und luftig auf der Haut und geben Dir stets ein Gefühl von Raffinesse und Coolness. Die schimmernden Oberflächen gibt’s in zartem Rosé oder classy Weiß ebenso, wie mit trendigen Prints bestückt, leuchtende Farben inklusive.
Wäsche
Hier spielt das Material sein ganzes Potenzial aus: Schließlich liegt der Edelstoff direkt auf der Haut und Du fühlst die seidige Struktur in ihrer ganzen Sanftheit. Unterhemden aus Seide wärmen Dich im Winter und liegen im Sommer kühl auf der Haut. Wäsche aus Seide fühlt sich herrlich an, ganz zu schweigen von den geruchshemmenden und hypo-allergenen Eigenschaften des Naturprodukts.
Pflegetipps für Seide
Da Seide besonders empfindlich ist und einer speziellen Pflege bedarf, stellen wir Dir hier noch einmal ein paar Tipps diesbezüglich vor:
Wasche Seide immer mit möglichst niedrigen Temperaturen, am besten mit der Hand
Verwende dafür ein Feinwaschmittel oder spezielle Seidenseife
Wringe den Stoff nach dem Waschen nicht aus, da er sonst seine Form verliert
Trockne Seide nicht im Trockner und nicht draußen bei direkter Sonneneinstrahlung
Falls Du Seide bügeln willst, mach auch das mit einer sehr niedrigen Temperatur und bügle nur die Innenseite – besprenge den Stoff nicht mit Wasser, da sonst Wasserflecken entstehen können
Achte darauf, Seide beim Tragen nicht mit Deo oder Parfüm zu besprühen
Falls doch einmal ein Fleck entsteht, versuche nicht diesen mit Wasser zu entfernen – wasche lieber das ganze Kleidungsstück wie oben beschrieben
Der edle Stoff aus China
Seide kommt ursprünglich aus China den weiten Weg in unsere Kleiderschränke und ist ein echter Luxusstoff. Nach Europa gelangte er über die berühmte Seidenstraße – auch heute noch sind die Hauptproduktionsländer China, Japan und Indien. Seide ist natürlichen Ursprungs und eine textile Endlos-Faser, die vor allem aus Protein besteht. Gewonnen wird die Seidenfaser aus dem Kokon der Seidenraupe. Das wunderbar zarte Material mit dem sanften Schimmer bringt zahlreiche Vorteile mit, von denen Du vielleicht noch gar nichts wusstest. Ein Grund, Dir den erlesenen Naturstoff einmal genauer vorzustellen und die Vor- mit den Nachteilen abzuwägen.
Die Vorteile und die Nachteile von Seide
Vorteile
Die Vorteile von Seide sind immens. Der zart wirkende Stoff ist nicht umsonst so luxuriös und hochpreisig – und seine Zartheit ist nur ein wunderhübsches Deckmäntelchen für äußerste Robustheit und eine sehr hohe Reißfestigkeit.
Gleichzeitig besitzt Seide auch eine hohe Elastizität. Und das ist natürlich nur der Anfang. Der äußere Glanz ist stilvoll und die weiche Geschmeidigkeit wirkt wohltuend auf der Haut. Das optimale Tragegefühl rührt aber noch ganz woanders her: Seide isoliert Kälte und Wärme zugleich. Darum wirkt sie im Sommer so herrlich kühl auf der Haut, im Winter speichert sie die Körperwärme und ist darum als Bekleidung ein perfekter Begleiter durch das ganze Jahr. Gerade die kühlenden Eigenschaften im Sommer werden bei der Seide geschätzt. Seide nimmt etwa 30 % Feuchtigkeit aus der Haut auf, dabei fühlt sie sich nicht feucht an. Diese Feuchtigkeit wird dank Verdunstung langsam wieder abgegeben. Das ergibt die wunderbar kühlenden und seidigen Trageeigenschaften, die Seide so einzigartig macht. Darf es noch etwas mehr sein? Bitteschön: Seide knittert nicht so leicht, Du musst also kaum bügeln. Weiterhin ist die Farbqualität bei Seide brillant – wird Seide gefärbt, leuchten die Farben fabelhaft in die Welt. Zusammen mit dem Oberflächenschimmer trägst Du Luxus pur auf der Haut. Seide gibt es in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Je leichter und feiner Seide ist, desto höher ist ihre Qualität.
Seide ist ein wirklich einzigartiger Stoff, der Eigenschaften mitbringt wie kein anderer. Neben dem wunderbar leichten, weichen und glänzenden Charakter reguliert Seide dank ihrer Zusammensetzung die Körpertemperatur - das können weder Baumwolle noch synthetische Fasern. Da Seide zudem auch einen hohen Anteil an Aminosäuren mitbringt, ist sie auch noch hypo-allergen und atmungsaktiv. Das bedeutet, dass Du in Seide viel weniger schwitzt und keine unangenehmen Gerüche entstehen. Auch mit einer sehr sensiblen und zu Allergien neigenden Haut sind Seidenstoffe eine optimale Wahl, denn sie reizen nicht zusätzlich.
Nachteile
Seide bringt aber natürlich nicht nur Vorteile mit, es gibt auch ein paar Nachteile der Naturfaser. Da Seide ein sehr hochwertiger und edler Stoff ist, muss ein besonderes Augenmerk auf die Reinigung gelegt werden.
Diese gestaltet sich leider etwas aufwendiger, da Seide gegenüber Wasser empfindlich ist. Entsprechende Waschmittel und eine schonende Handwäsche sind darum ein Muss, um den Seidenstoff optimal zu pflegen. Nass ist Seide zudem leicht formbar, weswegen auch das Trocknen ein wenig Geschicklichkeit erfordert. Seide sollte beim Trocknen auch nicht unbedingt direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt werden, da die Farben sonst verblassen.
Ein großer Minuspunkt ist natürlich der hohe Preis von Seide. Dieser ist allerdings berechtigt, denn er kommt durch einen aufwendigen Herstellungsprozess zustande. Ebenso sind die Lieferwege lang und mühsam – all das fließt natürlich in den Verkaufspreis mit ein. Manko bleibt aber trotzdem, dass sich nicht viele eine hochwertige Kleidung aus Seide leisten können. So bleibt Seide ein Edelstoff für die ganz besonderen Lieblingsstücke.