Breite Schultern kaschieren: 5 Styling-Tricks

Ein Artikel von Mascha

So kaschierst Du Deine breiten Schultern optimal

Breite Schultern bei Frauen

Breite Schultern sind bei Frauen keine Seltenheit – besonders beim sogenannten V-Figurtyp ist der Oberkörper im Verhältnis zu Hüfte und Beinen deutlich ausgeprägter. Das kann sportlich und kraftvoll wirken, aber auch schnell maskulin oder unproportioniert, wenn das Styling nicht ausgewogen ist.

Zunächst einmal: Am eigenen Körperbau lässt sich aber nichts ändern, weder mit Sport noch mit Diäten. Darum solltest Du zunächst lernen, Deinen Körper so zu akzeptieren, wie er ist. Nur so bekommst Du das nötige Selbstbewusstsein – und genau das macht Dich wunderschön! Hier findest Du Tipps für mehr Selbstliebe.

Lass Dir eines gesagt sein: Frauen mit breiten Schultern müssen nicht mit negativen Attributen wie massig, robust oder maskulin belegt werden! Wie wäre es stattdessen mit glamourös, stark, majestätisch – es kommt eben immer auf den Blickwinkel und die innere Ausstrahlung an. Zeig Dich einfach als die Powerfrau, die Du bist.

Mode kann hier wahre Wunder bewirken! Mit der richtigen Kleidung lässt sich die Schulterpartie optisch ausbalancieren und Deine feminine Silhouette gekonnt in Szene setzen. Entscheidend ist, den Fokus auf Deine Körpermitte oder Unterkörper zu lenken – und genau dabei helfen Dir unsere Styling-Tipps im nächsten Abschnitt.

Breite Schultern kaschieren: Fokus auf Beine & Unterkörper

Wenn Du breite Schultern hast, lautet die goldene Styling-Regel: den Blick nach unten lenken.
Denn je mehr Aufmerksamkeit Deine untere Körperhälfte auf sich zieht, desto ausgewogener wirken Deine Proportionen insgesamt.

Beine in Szene setzen

Betone Deine Beine mit auffälligen Röcken, besonderen Hosen oder kurzen Schnitten wie Shorts oder Culottes. Besonders vorteilhaft sind Schnitte mit Volumen, etwa A-Linien-Röcke, weite Marlenehosen oder Plisseeröcke.

Auch Farben und Muster helfen dabei, die Aufmerksamkeit vom Oberkörper wegzulenken. Knallige Farben, auffällige Prints oder glänzende Materialien im unteren Bereich sorgen für einen harmonischen Ausgleich zur Schulterpartie. Helle Farben sind dabei besonders wirkungsvoll, da sie optisch auftragen.

Diese Röcke und Hosen bringen Deine Beine stilvoll zur Geltung:

Akzente mit Schuhen und Accessoires setzen

Auch Deine Schuhe dürfen auffallen. Modelle mit Farbe, Muster oder besonderen Details verstärken die Blickführung nach unten. Ideal sind Sneaker in kräftigen Farben, elegante Pumps in Signaltönen oder auffällige Stiefeletten. Sogar Socken mit Prints oder Kontrasten können gezielt als modischer Eyecatcher eingesetzt werden.

Finde Schuhe und Accessoires, die Deinem Outfit mehr Balance verleihen:

Die besten Oberteile für breite Schultern

Oben schlank, unten schmal – Frauen mit breiten Schultern stehen beim Styling oft vor der Herausforderung, den Oberkörper optisch etwas schmaler wirken zu lassen. Mit den richtigen Oberteilen gelingt Dir das ganz leicht, ohne auf modische Highlights verzichten zu müssen.

Passende Schnitte für den Oberkörper

Verzichte bei Oberteilen möglichst auf kastige oder gerade Schnitte, die die Schultern optisch verbreitern. Auch Oversized-Looks oder breite Rundhalsausschnitte lenken den Blick eher auf die obere Körperhälfte. Greife stattdessen zu figurbetonten oder leicht taillierten Oberteilen.

Besonders vorteilhaft sind:

  • tiefe V-Ausschnitte, die das Dekolleté betonen und die Linie nach unten ziehen,

  • Wickelblusen oder Schluppenblusen, die diagonal arbeiten und für Bewegung sorgen,

  • asymmetrische Schnitte wie One-Shoulder-Oberteile, die die horizontale Schulterlinie aufbrechen.

Diese Oberteile bringen Deine Silhouette ins Gleichgewicht:

Leichte, fließende Stoffe

Bei breiten Schultern gilt: Weniger ist mehr – zumindest beim Stoffgewicht. Leichte und weich fallende Materialien wie Viskose, Jersey oder Seide sind ideal, um die Schulterpartie nicht zusätzlich aufzutragen. Sie schmeicheln Deiner Figur und sorgen für eine weiche Linienführung.

Weniger geeignet sind:

  • dicke Strickstoffe oder feste Baumwolle,

  • steife Materialien wie Leinen oder Jeans,

  • wattierte oder strukturierte Textilien, die Volumen erzeugen.

Ausschnitt und Details richtig wählen

Kragen, Knopfleisten und Ausschnitte spielen eine wichtige Rolle bei der Wirkung von Oberteilen. Kragen und offene Knopfleisten unterbrechen die Schulterlinie und lenken den Blick auf das Dekolleté. Auch semitransparente Materialien oder feine Ärmeldetails können Deine Schultern weicher wirken lassen.

Vermeide:

  • auffällige Details direkt an den Schultern (z. B. Rüschen, Schulterklappen),

  • Querstreifen oder breite Muster in der oberen Körperhälfte,

  • stark glänzende Stoffe im Bereich der Schultern.

Finde hier Oberteile aus fließenden Materialien mit passenden Ausschnitten und Details:

Tolle Kleider für breite Schultern

Wenn Du breite Schultern hast, sind Kleider eine hervorragende Wahl – vorausgesetzt, Du achtest auf den richtigen Schnitt. Ziel ist es, Volumen nach unten zu bringen, um die Schulterpartie optisch auszugleichen und Deine Figur harmonisch wirken zu lassen. Besonders der Figurtyp V profitiert von durchdacht gewählten Kleidermodellen.

Kleider mit A-Linie

Kleider mit ausgestelltem Rockteil – vor allem in A-Linie – sorgen für eine weibliche Sanduhr-Silhouette und sind auch ideal für diejenigen, die speziell nach Kleidern für Frauen mit Bauch suchen. Sie bringen Volumen auf die untere Körperhälfte und schaffen so ein Gleichgewicht zur Schulterpartie, während sie trotzdem die Bauchpartie kaschieren. Ob kurz oder lang, unifarben oder gemustert: A-Linien-Kleider sind bei breiten Schultern immer eine gute Wahl.

Schnittformen, die schmeicheln

Neben A-Linie gibt es weitere Schnitte, die bei breiten Schultern vorteilhaft sind:

  • Wickelkleider: durch die diagonale Linienführung wird der Oberkörper weicher gezeichnet.

  • Mermaid-Kleider: bei festlichen Anlässen sorgt der ausgestellte Saum für eine elegante Form.

  • Kleider mit Schößchen, Volants oder Pailletten am Rockteil: Diese Details lenken den Blick gezielt nach unten.

Weniger geeignet sind dagegen schmale, gerade Etuikleider, da sie die Schultern betonen und keine ausgleichende Form schaffen.

Jetzt schmeichelnde Kleider für Deinen Figurtyp finden:

Farb- und Ausschnitttricks bei Kleidern

Auch bei Kleidern gilt: Dunkle Farben im oberen Teil und helle, auffällige Farben unten sind ideal für Frauen mit V-Figur. Besonders vorteilhaft sind Kleider im Colour-Blocking-Stil, bei denen die Schulterpartie bewusst zurückgenommen wird.

Beim Ausschnitt solltest Du auf tiefe V-Ausschnitte setzen – sie strecken den Oberkörper und lenken den Blick auf das Dekolleté. Auch One-Shoulder-Kleider wirken bei breiten Schultern oft besonders edel und schmeichelnd.

Dos & Don’ts bei breiten Schultern

Mit ein paar einfachen Grundregeln kannst Du Deine breiten Schultern gekonnt ausbalancieren. Hier findest Du bewährte Styling-Tipps – was Du unbedingt tun solltest und worauf Du lieber verzichten solltest.

Dos

✔ Setze den Fokus auf den Unterkörper – etwa mit A-Linien-Röcken oder weit geschnittenen Hosen.

✔ Greife zu auffälligen Farben, Mustern und Details im unteren Bereich – hell, bunt oder glänzend.

✔ Nutze auffällige Socken, Schuhe oder Accessoires, um den Blick gezielt nach unten zu lenken.

✔ Wähle Oberteile mit V-Ausschnitt, Wickeloptik oder One-Shoulder-Designs.

✔ Achte auf fließende, leichte Stoffe, die die Schultern umspielen.

✔ Bleibe bei Oberteilen farblich schlicht – dunkle, matte Töne wirken zurückhaltend und elegant.

✔ Betone Dein Dekolleté und lenke mit Statement-Ketten von der Schulterpartie ab.

Don'ts

✘ Verzichte auf auffällige Details an den Schultern, wie Rüschen, Applikationen oder Schulterpolster.

✘ Meide kurze oder halblange Ärmel, die auf Schulterhöhe enden – sie betonen die Breite.

✘ Trage keine zu steifen oder dicken Stoffe im Oberteil – sie tragen zusätzlich auf.

✘ Querstreifen oder dominante Muster in der oberen Körperhälfte lenken den Blick dorthin, wo Du ihn vermeiden willst.

Häufige Fragen zum Styling bei breiten Schultern (FAQ)

Was steht Frauen mit breiten Schultern?

Frauen mit breiten Schultern stehen Oberteile mit V-Ausschnitt, Wickeloptik und fließenden Stoffen besonders gut. Auch Kleider in A-Linie und Outfits, die den Fokus auf den Unterkörper lenken, schmeicheln der Figur.

Welche Kleiderform passt bei breiten Schultern?

Ideal sind Kleider mit A-Linie, Wickelkleider oder Modelle mit Volants und ausgestelltem Rockteil. Auch Colour-Blocking-Kleider, bei denen der obere Teil dunkler gehalten ist, sorgen für einen harmonischen Ausgleich.

Was sollte man bei breiten Schultern vermeiden?

Vermeide auffällige Details an den Schultern, Querstreifen, breite Ausschnitte sowie steife Stoffe im Oberteil. Auch kurze Ärmel, die auf Schulterhöhe enden, lassen die Schultern breiter wirken.

Funktionieren One-Shoulder-Oberteile bei breiten Schultern?

Ja, One-Shoulder-Oberteile können bei breiten Schultern sehr vorteilhaft sein. Sie unterbrechen die horizontale Linie und wirken asymmetrisch – das streckt und gleicht aus.

Breite Schultern? Stilvoll kaschieren und selbstbewusst zeigen

Breite Schultern sind kein Makel – im Gegenteil. Mit dem richtigen Styling kannst Du Deine Figur ins Gleichgewicht bringen, Deine Vorzüge betonen und Dich rundum wohlfühlen. Kleider in A-Linie, fließende Oberteile, gezielte Blickführung und clevere Details helfen Dir dabei, Deinen persönlichen Stil zu unterstreichen – ganz ohne Verzicht.

Nutze Mode als Ausdruck Deiner Stärke, Weiblichkeit und Persönlichkeit – und finde Looks, die nicht nur passen, sondern empowern.

Breite Schultern wirken kraftvoll, aber viele Frauen empfinden sie beim Styling als Herausforderung. Besonders wenn Hüfte und Beine schmaler sind, kann der Oberkörper schnell dominieren – das muss aber nicht so bleiben.

Mit der richtigen Kleidung kannst Du Deine Schultern optisch ausgleichen, Deine Figur in Balance bringen und Deine persönlichen Vorzüge gezielt betonen. Ob A-Linien-Kleider, fließende Oberteile oder auffällige Accessoires im unteren Bereich – es gibt viele Wege, Deinen Look harmonisch und stilvoll zu gestalten.

In diesem Ratgeber zeigen wir Dir, wie Du breite Schultern kaschieren oder gekonnt in Szene setzen kannst – für mehr Selbstbewusstsein und Mode, die wirklich zu Dir passt.

...
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten